Philosophie
Für uns steht das Kind als Individuum im Vordergrund, das mit seiner natürlichen Neugier und seinem Forschungs- und Bewegungsdrang Möglichkeiten bei uns vorfindet, sich auszuleben und für sein Leben zu lernen.
Nicht wir Erzieher bilden den Mittelpunkt der Gruppe, sondern das Geschehen in der Gruppe. Von hier aus können wir anknüpfen oder einlenken, immer mit dem Ziel, dass jedes Kind sich in der Gruppe wohlfühlt und sich in das allgemeine Geschehen einbringt. Es ist für uns wichtig, unser Verhalten im Umgang mit den Kindern immer wieder zu reflektieren, denn nur so ist eine Weiterentwicklung möglich.
Bewegungskindergarten
In unserem Kindergarten ist die Bewegung, als wesentliches Gestaltungselement, im pädagogischen Konzept festgeschrieben.
Wir bieten den Kindern in den Gruppenräumen, im Flur, in unserer Turnhalle, im großzügigen Außenbereich, aber auch im Wald, unterschiedliche angeleitete und offene Bewegungsangebote an. Die Leiterin und alle Erzieherinnen besitzen eine Zusatzausbildung in Bewegungserziehung.
Durch die Bewegung im Spiel lernen die Kinder über das eigene Handeln und das eigene Tun. Dabei geht es uns vorrangig darum, die Kinder in ihrer Ganzheitlichkeit zu fördern.
Lernen
Unser Ziel ist ein ganzheitliches Lernen. Ein Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.
Die Kinder können in einer geborgenen, geschützten Atmosphäre soziale Erfahrungen machen und durch ihr eigenes Handeln und Tun lernen.
Gesundes Essen
Im Kleinkindalter wird das spätere Ernährungsverhalten entscheidend geprägt. Daher legen wir großen Wert auf eine gesunde Ernährung.
Frühstück:
Morgens können alle Kinder jederzeit zwischen 8.00 Uhr und 9.30 Uhr in ihrem Gruppenraum frühstücken. Wir bereiten ein frisches und reichhaltiges Frühstück zu und bieten als Getränke Mineralwasser und Milch an. Das Frühstücksangebot ändert sich täglich in seiner Zusammenstellung.
Es wird u.a. angeboten: frische Brötchen, Roggenbrot, Mehrkornbrot vom Bäcker, Knäckebrot, Reiswaffeln, Rohkostplatte, Eier, Schokocreme, Wurst*, Käse, Marmelade, Quarkspeise, Müsli nach eigener Zusammenstellung: Kinder mahlen die frischen Haferkörner, Joghurt, Nüsse, Rosinen, Äpfel, Birnen, Bananen, Trauben.
*Alle Wurstwaren (Fleischwurst/Salami) enthalten kein Schweinefleisch.
Mittagessen:
Das Mittagessen für die Kinder bereitet unsere Kochfrau in der hauseigenen Küche zu.
Der Speiseplan ist ausgewogen und abwechslungsreich. Das Gemüse ist aus biologischem Anbau eines ortsansässigen Gemüsebauers. Das Fleisch kaufen wir bei einem ausgesuchten Metzger im Ort.
Bei der Erstellung des Speiseplans werden die Wünsche der Kinder weitgehend mit einbezogen. Zum Kindergeburtstag gibt es ein Wunschessen.
Nach dem Motto “Schmeckt nicht, gibt’s nicht“ bieten wir den Kindern die Möglichkeit, in Kleingruppen gemeinsam zu kochen. Sie lernen Gemüsesorten, Obstsorten und unterschiedliche Verarbeitungsweisen kennen.